Halbtageswanderungen
 Erleben Sie eine unvergessliche Weinwanderung auf schmalen Pfaden abseits der Touristenrouten durch die spektakulären Weinlagen der Terrassenmosel.
Sie erforschen mit uns ein uraltes „Korallenriff“, suchen Fossiliensteine,
wandern über mittelalterliche Weinbergspfade quer durch den Steilhang oder schlendern gemütlich durch malerische Gassen und durch die flachen Weinlagen der Gleithänge.
Sie kommen, wandern und lassen sich von uns verwöhnen.
Wir begrüßen Sie mit einem prickelnden Sektempfang.
An einem traumhaften Aussichtspunkt mit Weitblick ins Moseltal überraschen wir Sie mit einer reich gedeckten Tafel, die keine Wünsche offen lässt.
Tourenvorschläge:
Start: Alken Moselufer, Touristinformation - Ziel: Alken
Dauer: ca. 3 Stunden - Länge: ca. 4 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk erforderlich
Wegstrecke:
Ortsbesichtigung Alken - Besuch der St. Michaelskirche - steiler Aufstieg durch die Weinberge zur Burg Thurand - Waldwanderung nach Alken
Kulturinformationen:
Ortsgeschichte Alken
St. Michaelskirche
Burg Thurant
Steillagenweinbau
Flora und Fauna des Moseltals
Start: Hatzenport - Ziel: Hatzenport
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden - Länge: ca. 5 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
Wegstrecke:
Ortsbesichtigung Hatzenport - zum Kräutergarten an der mittelalterlichen Johanneskirche - steiler Kletterpfad hinauf zur Rabenlay - über alte Weinbergsterrassen zur Winzerhütte - Leitern hoch über Dolling - zurück nach Hatzenport
Kulturinformationen:
Burg Bischofstein
Thermik im Moseltal
Weinbau im Steilhang
Ortsgeschichte Hatzenport
Trauben naschender Hase
Kräutergarten
Geologie, Flora und Fauna des Moseltals
Start: Müden, Hotel Sewenig am Moselufer - Ziel: Müden
Dauer: ca. 2-4 Stunden - Länge: ca. 3-4 km - Anforderung: leicht, festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Müden - Anstieg in die Weinberge - gemütliche Weinbergswanderung mit Etappenweinprobe - Müden
Kulturinformationen:
Ortsgeschichte Müden
Typisches Winzerdorf
Steillagenweinbau
Flora und Fauna des Moseltals
Start: Karden, St. Castor Kirche - Ziel: Müden
Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 4 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Karden - durch die Weinberge steil hinauf zum Hochplateau mit herrlicher Aussicht ins Moseltal - Wanderung durch das größte nördliche Verbreitungsgebiet des wilden Buchsbaums und Weinbergswanderung nach Müden
Kulturinformationen:
1000 Jahre Stiftskirche und Stiftsbezirk
Buchsbaum
Weinbau im Steilhang
Geologie, Flora und Fauna des Moseltals
Start: Karden St. Castor Karden - Ziel: Pommern
Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 5 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Stiftskirche Karden - steil hinauf über Kreuzweg zum Matrberg - wiedererbautes gallo-römisches Bergheiligtum Martberg - zum Aussichtspunkt Fahrlei - Abstieg durch die Weinberge nach Pommern
Kulturinformationen:
Besichtigung der Stiftskirche St. Castor in Karden
1000 Jahre Kirchengeschichte
Geschichte der Kelten und Römer in der Region
Gallo-Römisches Bergheiligtum
Start: Cochem - Ziel: Cochem
Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 3 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Treppauf – Treppab durch Cochem – über die 7 Fußfälle zum Kapuzinerkloster hinauf – die Klostertreppe hinunter und in Cond die Weinbergstreppe hinauf zur Sonne im Rosenhang
Kulturinformationen:
Stadtgeschichte Cochem
Reichsburg
Kapuzinerkloster
Weinbau an der Mosel
Start: Valwigerberg - Ziel: Cochem-Cond
Dauer: ca. 4 - 5 Stunden - Länge: ca. 6 km - Anforderung: mittel, festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Valwigerberg - Wallfahrtskirche St. Maria und St. Magdalena - durch den Wald zum Apolloweg - über den Apolloweg und dann steil hinab durch die Weinberge nach Cochem-Cond
Kulturinformationen:
Wallfahrt im Mittelalter
Reichsburg Cochem
Weinbau im Steilhang
Apollofalter
Geologie, Flora und Fauna des Moseltals
Start: Moselufer Beilstein, altes Zollhaus - Ziel: Fankel
Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 5 km - Anforderung: mittel; festes Schuhwerk
Wegstrecke:
Beilstein - hinauf in die Weinberge – auf schmalen Weinbergspfaden durch den Steilhang zum Plaatskopp - nach Fankel - durch den gotischen Ortskern zur Mosel
Kulturinformationen:
Ortsgeschichte Beilstein
Ortsgeschichte Fankel
Schifffahrtsstraße Mosel
Steillagenweinbau
Geologie, Flora und Fauna des Moseltals
Leistungen:
-
5 stündige geführte Wanderung
- Begrüßungssekt
- Weinprobe mit Winzervesper
Preis: ab 27,- € pro Person - zuzüglich der Eintrittsgelder - exklusive Touren ab 12 Personen
|